Kinesiologie
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode und balanciert das Energiesystem des Körpers aus. Der Name geht zurück auf das griechische Wort für Bewegung. In der Medizin steht "Kinesiologie" für die Lehre der Bewegung und Untersuchung der Muskeln. Der Chiropraktiker Dr. George Goodheart entwickelte 1964 den Muskeltest. Die Angewandte Kinesiologie macht sich unter anderem auch das Energiemodell der chinesischen Akupunktur zunutze. Goodheart erkannte, dass Meridiane und Organe darüber hinaus auch mit ganz bestimmten Muskeln in Verbindung stehen.
Letztlich geht es in der begleitenden Kinesiologie darum, energetische Ungleichgewichte oder Störungen zu identifizieren und auszugleichen - zu balancieren.
Kinesiologie ist eine effektive Methode um unter anderem (Lern)-Blockaden und Stressreaktionen zu lösen, Potentiale zu erkennen und zu fördern, Prüfungsängste aufzulösen, das Wohlergehen und die Gesundheit zu stärken, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern.
Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten beitragen kann, ist sie in ihrer therapeutischen Wirksamkeit nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt und im Sinne der Schulmedizin zu Diagnosezwecken ungeeignet.
Die begleitende Kinesiologie stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische und psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden.