Was verbirgt sich hinter Systemisch soziale Kinesiologie?


Die SSK-Methode kombiniert Kinesiologie, Körpersoziologie, Persönlichkeitsprofile und die systemische Sichtweise.


Kinesiologie 

 Die Kinesiologie baut Blockaden und Stressreaktionen ab, fördert Potenziale und das Wohlergehen und verbessert die Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität.

Körpersoziologie

Hier geht es um das komplexe Zusammenspiel zwischenmenschlicher Beziehungen und deren Rückkopplung auf unseren Körper. 

 Persönlichkeitsprofile

Persönlichkeitsprofile zeigen Dynamiken auf und machen diese begreifbar, um zwischenmenschliche Probleme zu lösen. Ein besseres Selbstverständnis und Empathie für den anderen können entwickelt werden.

  Systemisches Arbeiten

Hier werden die Dynamiken von zugrundeliegenden schwierigen Situationen gezeigt, die den betroffenen am Fortkommen hindern. Es werden neue, heilsame Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Unbewusste Verstrickungen und Blockaden können so gelöst werden.

Systemische Kinesiologie

Kehren  Herausfor-      derungen immer wieder und wir wissen nicht genau warum?
Dann lohnt sich hier ein Blick in unser Familiensystem.

Wo in meinem System liegt die Ursache für meine Herausforderung?
Übertragene Glaubenssätze?
Wo ist der Ursprung?

Wer hat alles damit zu tun?

Durch die Aufstellungsarbeit mit Gestaltsteinen und oder Gestalttieren wird  schnell verdeutlicht, wo die Herausforderung im System liegt.

Die systemische Arbeit ist sehr lösungsorientiert und verhilft uns zu weitreichenden Erkenntnissen.

Verändert sich nun der Klient in seinem Lebenswandel, so hat das immer Einfluss auf das ganze System.